Eine Spannzange gilt als extra Zubehör für eine Oberfräse und wird vor allem im professionellen Bereich dem Öfteren verwendet. Bei einer Spannzange für eine Oberfräse geht es prinzipiell nur darum den Fräser welcher sich im Schaft der Oberfräse befindet, möglichst fest einzuspannen. Eine Spannzange wird vor allem dann verwendet wenn Fräsarbeiten bei harten Gegenständen als Werkstücke durchgeführt werden müssen. Aufgrund der dementsprechenden Dicke die ein Werkstück haben kann, ist es von Nöten den Fräser der Oberfräse gut einzuspannen damit dieser bei den Fräsarbeiten nicht abbricht oder aus dem Schaft fällt. Generell gibt es mehrere unterschiedliche Arten von Spannzangen für Oberfräsen. Hier sollte man zuerst wissen um welches Werkstück es sich handelt und danach die richtige Spannzange für seine Oberfräse aussuchen. Mehrere Modelle sind vorhanden welche sich primär in der Kraftauswirkung nach außen unterscheiden.
Für leichte Arbeiten bei denen das zu bearbeitende Werkstück relativ kurz von der Dicke her ist, gibt es eigentlich wenig zu beachten und die Anschaffung bzw. Verwendung einer Spannzange wäre nicht von Nöten. Fallen allerdings arbeiten an einem Werkstück an bei denen dieses eine durchaus größere Breite vorweist sollte man aufjedenfall eine Spannzange für die Oberfräse verwenden. Sehr gerne unterschätzen dies Handwerker was leider darin resultieren kann dass der eingespannte Fräser abbricht oder aus dem Schaft katapultiert wird was zu Unfällen führen kann, welche natürlich tunlichst vermieden werden sollten.