Bei einem Nutfräser handelt es sich um einen Aufsatz für eine Oberfräse.
Der Nutfräser wird auf das Futter der Oberfräse gesetzt.
Nutfräser werden immer mit einer Schaftangabe verkauft.
Ein Nutfräser mit einer Angabe von 13mm fertigt entsprechend eine Nut von 13mm Durchmesser.
Aber auch die Tiefe der Nut spielt eine wichtige Rolle.
Hier sollte grundsätzlich auf die Empfehlung des Herstellers geachtet werden. Sie zeigt an, für welches Holz sich welcher Nutfräser auf beste Weise eignet.
Der Nutfräser ist wohl allgemein einer der bekanntesten aller Fräsköpfe.
Dank ihm lässt sich präzise und ganz einfach in eine Nut in ein Werkstück fräsen.
Nuten werden häufig benötigt, sei es für Nut- und Federverbindungen, Aussparungen, Schablonen oder Falzen. Wegen dieser Vielfalt ist der Nutfräser auch sicherlich so weit verbreitet.
Die Nut ist eine Vertiefung im Holz, in die sich sehr gut andere Holzstücke einsetzen lassen. Besonders häufig werden Nuten beim Bau von Möbeln benötigt.
Ein breiter Nutfräser sollte immer gewählt werden, wenn möglichst viel Material abgetragen werden soll.
Nicht selten kann ein solcher Nutfräser auch als Falzfräser genutzt werden.
Um mühelos in ein Werkstück eintauchen zu können, sollte der Nutfräser immer über eine Grundschneide verfügen.
Die wichtigsten Merkmale eines Nutfräsers im Überblick:
- Nutfräser dienen zum Erstellen von Nuten im Holz
- als V-Nutfräser und T-Nutfräser erhältlich
- zu achten ist auf den Schaftdurchmesser und die Gesamtlänge
- Durchmesser muss mit der Oberfräse übereinstimmen
- günstig in der Anschaffung
- gut bei der Bearbeitung von Möbeln zu gebrauchen
Manchmal dienen die Nuten lediglich zur Verzierung einer Oberfläche. Die Möglichkeiten, diese zu fräsen sind vielfältig. So können sie entweder parallel, diagonal oder randläufig in Holz gefräst werden.
Wichtig zu wissen ist, dass hier verschiedene Typen von Nutfräsern erhältlich sind.
Hier unterscheidet man zwischen einem einschneidigen Nutfräser Z1, den zweischneidigen Nutfräser Z2 und darüber hinaus gibt es noch den zweischneidigen Nutfräser Z2 mit Grundschneide.
Für gewöhnlich sind alle Nutfräser grundschneidend.
Damit ist gemeint, dass die Fräserspitze angeschliffen ist.
Dadurch wird ein Eintauchen in das Material ermöglicht.
Zusätzlich sind aber auch Nutfräser erhältlich, die über eine spezielle Grundschneide verfügen.
Bei der Verwendung eines Nutfräsers mit Grundschneide zeigt sich ein sehr gutes Fräsergebnis.
Der gefräste Boden der Nut ist sehr sauber und akkurat. Ein solches Ergebnis ist ganz besonders wichtig, wenn es darum geht, schöne Verzierungen am Werkstück zu fräsen. Gerade hier ist die perfekte Optik von großer Wichtigkeit.
Handelt es sich dagegen um Holzverbindungen, ist eine präzise Verarbeitung selbstverständlich auch sehr wichtig, aber hier geht in erster Linie darum, dass die Holzverbindungen perfekt ineinanderpassen.
Für solche Nuten kommen häufig Fräser zum Erstellen von Fingerzinken zum Einsatz.
Um die Aussparungen sauber fräsen zu können, wird häufig eine entsprechende Frässchablone verwendet.
Diese Schablonen werden häufig dort angeboten, wo sich auch die Fräsgeräte erhältlich sind. Auch hier gibt es große Auswahlmöglichkeiten, so dass für jeden gewünschten Einsatz der richtige Nutfräser leicht zu finden ist.
Letzte Aktualisierung am 9.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API