Oberfräse Metabo

Die seit 1923 existierende Firma Metabo ist Hersteller bzw. Produzent von weltweit bekannten elektronischen Werkzeugen.

Darunter gehören Kappsägen, Akku – Bohrschrauber, Schlagbohrmaschinen, Kompressoren aber natürlich auch Oberfräsen.

Mit weltweit rund 1800 Mitarbeitern ist die Firma Metabo ein mittelständisches Unternehmen und Spezialist in der Herstellung von elektronischen Werkzeugen aber sowie auch Zubehör.

Es steht vor allem Sicherheit an erster Stelle. So hat diese mittlerweile über 700 Schutzrechte sowie Patente angemeldet, welches darauf schließen lässt dass diese Firma Technolgieführer in diesem Bereich ist.

Metabo Oberfräse

Der Markenname Metabo erfreut sich eines großen Bekanntheitsgrades.

Zu Recht, denn die Firma stellt qualitativ hochwertige und benutzerfreundliche Geräte her.

Metabo Oberfräse Signal OF E 1229

Angebot
Metabo OF E 1229 SIGNAL – Power Router*
  • Nennleistungsaufnahme=1200 W
  • Spannung=230 V
  • Frequenz=50..50 Hz
  • Leerlaufdrehzahl=5000..25500 1/min
  • Fräskorbhub=50 mm

Hierbei handelt es sich um sehr handliche Oberfräse.

Die Metabo Oberfräse Signal OF E 1229 ist ein 1200 Watt Leistungsstarkes Gerät.

Seine Leerlaufdrehzahl liegt zwischen 5.000 und 25.500 Umdrehungen pro Minute.

Die Drehzahl ist durch die Vario Tacho Constamatic Elektronik stufenlos verstellbar.

Auch hier ist selbstverständlich eine Spindelarretierung für den Fräserwechsel vorhanden.

Zusätzlich verfügt dieses Gerät aber über eine Messuhr für die Feineinstellung der Frästiefe. Diese Messuhr sorgt für exaktes Einstellung von nur 0,1 mm.

Die Metabo Oberfräse OFE 738

Ein weiteres Modell der Firma Metabo unterstreicht noch einmal die besondere Qualität und den typischen Komfort dieser Geräte.

Sie hat eine Größe von 42,4x31x18,8 cm und weist ein Gewicht von 3 kg auf. Die Leistung des Motors beträgt 430 Watt. Die Fräse erreicht hierdurch eine Drehzahl von 10.000 bis 27.000 Umdrehungen im Leerlauf. Die Leistungsabgabe ist per Knopf steuerbar.

Außerdem hat diese Oberfräse eine Zweisäulenführung. Besonders einfach gestaltet sich der Fräserwechsel durch die Spindelarretierung.

Unbedingt erwähnenswert ist die Vollwellenautomatik dieser Maschine.

Diese wird durch die die Drehung am Stellrad aktiviert und daher kann nun die Leistung stufenlos eingestellt werden.

Dies ermöglicht die Anpassung an den zu bearbeitenden Werkstoff. Selbst bei großen Belastungen bleibt die Drehwelle konstant.

Die Verarbeitung der Maschine ist, wie nicht anders bei Metabo zu erwarten, hervorragend.

Bei der Herstellung kam viel Metall zum Einsatz, sodass die Maschine gut geschützt ist.

Ausstattung der Metabo-Oberfräse

Die Fußplatte wurde aus beschichtetem Aluminiumdruckguss hergestellt.

Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen werden empfindliche Werkstücke wie zum Beispiel weiches Holz vor Beschädigungen geschützt und zum anderen garantiert eine solche Fußplatte einen sehr sanften Lauf, da sie hervorragend über das Material gleitet.

Darum lassen sich gerade in weichem Holz ganz besonders grazile Fräsarbeiten verwirklichen.

Wer nun ein wenig verwundert ist, dass an der Metabo keine Griffe vorhanden sind, dem sei erklärt, dass sich die Maschine direkt am Gehäuse führen lässt.

Da der Motor dieser Oberfräse nur sehr geringe Vibrationen aufweist und sich das Gerät durch seine ruhige und angenehme Laufleistung auszeichnet, stellen die nicht vorhanden Griffe kein Problem dar.

Bei Verwendung des Parallelanschlages, der zur Führung für exakte Linien eingesetzt wird, können mit der Metabo Oberfräse binnen kürzester Zeit die gewünschten Nuten gefräst werden. Das gilt selbstverständlich sowohl für hartes sowie für weiches Holz.

Metabo sorgt auch für Sicherheit und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Gerade Feinstaub kann einen erheblichen gesundheitlichen Schaden verursachen, da sich die Feinstaubpartikel, die von uns eingeatmet werden, in unserer Lunge festsetzen können.

Um das zu verhindern, gibt es selbstverständlich auch einen Adapter für jeden handelsüblichen Staubsauger.

Wird dieser angeschlossen, so wird der entstehende Staub sofort eingesaugt bevor er unsere Lunge erreichen kann, oder unseren Arbeitsort verdreckt.

Auf diese Art bleibt kaum etwas an Holzresten und Spänen und Holzstaub übrig.

Was dieses Modell aber sicher sehr besonders ist die Tatsache, dass die OFE 738 auch für wärmeempfindliche Untergründe genutzt werden.

Das bedeutet dass mit ihr auch Kunststoff gefräst werden kann.

Insgesamt ist diese Fräse sehr vielseitig verwendbar. Profilieren sowie das Fräsen mit Hilfe von Schablonen ist mühelos möglich.

Auch Fälzen und das Erstellen von Nuten sowie Bohrungen stellen mit dieser Maschine kein Problem dar.

Abschließend über Metabo Oberfräsen

Abschließend sei zu erwähnen dass man mit einer Oberfräse von Metabo nicht sonderlich viel falsch machen kann.

Sowohl für den Gelegenheits – Handwerker als auch in dem professionellen Bereich findet die Oberfräse ihren Einsatz und ist ein Grund auf verlässliches Arbeitsgerät mit dessen auch mehrere Stunden problemlos gearbeitet werden kann.

Auch bietet Metabo diverse Zubehör – Sets für die jeweilige Oberfräse an, welche online oder im Einzelhandel zum Verkauf zur Verfügung stehen.

Wer also einen guten Allrounder als Oberfräse sucht wird mit der OFE 738 von Metabo sicherlich die richtige Entscheidung treffen und langfristig etwas davon haben.

Letzte Aktualisierung am 9.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API