Oberfräse Holz

Gerade von Tischlereien wird die Oberfräse, die auch häufig Kantenfräse genannt wird, in der Holzverarbeitung regelmäßig eingesetzt.

Aber auch Hobby Tischler sind sehr gut mit einer Oberfräse beraten.

Bei der Oberfräse für Holz bzw. für die Holzbearbeitung handelt es sich um eine Fräsmaschine, die mit der Hand geführt wird und nicht fest installiert ist.

Die mobile einsetzbare Oberfräse besteht aus einem Gehäuse, das mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet ist, der den eingesetzten Fräser in Drehung versetzt.

Denn dank seiner Vielzahl unterschiedlichster Fräsköpfe sind die Einsatzmöglichkeiten einer solchen Fräse sehr weit gestreut.

Beinahe für jede erdenkliche Fräsarbeit findet sich der passende Fräskopf. Außerdem sind ebenso Oberfräsen erhältlich, die mit einem entsprechenden Zubehör auch stationär verwendet werden.

So lassen sich diese Oberfräsen auf entsprechend passenden Frästischen montieren.

So wird aus der ehemaligen Freihand-Oberfräse eine stationäre Tischfräse. Das erspart natürlich den zusätzlichen Kauf einer großen und teuren Tischfräse.

Natürlich gibt es hier auch durchaus Qualitätsunterschiede, die sich zumeist bereits in den Anschaffungskosten einer Oberfräse niederschlagen.

Oberfräsen, die sich im Bereich um die 100 Euro bewegen, eignen sich somit in der Regel hervorragend für gelegentliche Hobby-Heimwerker.

Für kleinere Reparaturen oder auch für den Bau einzelner Möbelstücke sind diese Oberfräsen durchaus ausreichend.

Im Vergleich zu teureren Modellen sind sie häufig in der Verarbeitung nicht so hochwertig und besitzen nur die nötigsten Funktionen und Zubehör.

Für längere regelmäßigere Heimwerkerarbeiten sind daher etwas hochwertigere Modelle, die sich in einem Preissegment von ca. 200 Euro bewegen, zu empfehlen.

Mit solchen Oberfräsen können auch längere Fräsarbeiten ausgeführt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Oberfräse überhitzt.

Häufig besitzen diese Modelle darüber hinaus auch noch eine exakte Tiefeneinstellung und eine praktische Absaugung.

Wer allerdings zu den Profis zählen sollte und damit beschäftigt ist, täglich Möbelstücke zu bauen, der wiederum sollte sich dann doch für die Oberfräsen einer Preisklasse oberhalb der 200 Euro entscheiden.

Hier lassen die Fräsen keine Wünsche offen und besitzen  eine Top Qualität.

Um alle Fräsarbeiten schnell und einfach realisieren zu können, sind diese Fräsen mit allen Funktionen ausgestattet.

Bei Geräten dieser Qualität ist auf Grund der hochwertigen Verarbeitung eine lange Lebensdauer garantiert und das Risiko des Überhitzens bei längerer Inbetriebnahme ausgeschlossen.

Bei diesen Einstufungen handelt es sich in erster Linie um Anhaltspunkte.

Denn nicht immer muss die teurere Oberfräse auch dementsprechend hochwertiger sein und nicht immer ist eine günstige Oberfräse auch zugleich minderwertiger.

Unzählige Fräsköpfe für die Oberfräse sind für die unterschiedlichsten Fräsarbeiten erhältlich und werden am besten als Frässet gekauft.

So lassen sich kinderleicht eine einfache Nut fertigen oder aber auch Profile, die zur Verschönerung dienen.

Die diversen Fräsköpfe gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Formen und Bauweisen. Zu ihnen zählen beispielsweise:

  • Nutfräser – diese gehören wohl zu den bekanntesten Fräsertypen
  • Hohlkehlfräser haben eine an der Spitze rund zulaufenden Fräskopf und finden ihren Einsatz gerne im Modellbau
  • Abrundfräser eignen sich für die Fertigung von Rundungen
  • Bündigfräser sorgen dafür, dass Kanten bündig und eben gefräst werden können.
  • Falzfräser eigenen sich besonders zur Fertigung von Möbeln, besonders wenn es sich um die Fertigung von Schubladen, Schränken oder Türen handelt, ist der Falzfräser unverzichtbar
  • Grat-/Zinkenfräser benötigt man zu der Erstellung von Zinkenverbindung.
  • Fasefräser werden dann zur Hand genommen, wenn an eine Kante eine schöne Fase gefräst werden soll
  • Profilfräser werden alle Fräser genannt, die für die Verschönerung und Verzierung von Möbelstücken verwendet werden
  • V-Nutfräser werden meist nur zum Gravieren von Werkstücken verwendet
  • Die Viertelstabfräse arbeitet eine Rundung aber nur zu 1/4
  • Scheibennutfräser werden regelmäßig verwendet, wenn es darum geht, eine Schlitz- und Zapfen-Verbindung herzustellen
  • Wendeplattenfräser – hier kann die Wendeplatte einfach gewendet werden. Die Schneide ist von beiden Seiten geschliffen und kann von beiden Seiten verwendet werden.

Letzte Aktualisierung am 9.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API