Oberfräse für Tischler?

In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns etwas näher mit der Frage „Oberfräse für Tischler?“. Tischler arbeiten bekanntlich mit Holz und dieses muss dementsprechend angepasst werden. Dafür gibt es natürlich die unterschiedlichsten Werkzeuge, wie Hobelgeräte, Kapp – sowie Stichsägen, aber auch die Oberfräse kommt hier gerne in Verwendung und findet ihren Platz im täglichen Arbeitsleben des Tischlers. Ob es sich nun um einfach Fräsarbeiten handelt, man das gewünschte Holz – Werkstück abschleifen muss oder mittels den Radiusfräser gewisse Löcher fräsen muss, so bietet einem die Oberfräse genau diese Möglichkeit. Als Tischler kommt man heutzutage um eine Oberfräse kaum mehr herum, da diese für die meisten Aufträge bzw. Bearbeitungen von Holz – Werkstücken benötigt wird. Tischler arbeiten meist mit einer leistungsstarken Oberfräse, welche gerne mal bis zu 2.000 Watt Leistung bietet. Dies resultiert in einer Drehzahl von bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute. Mit dieser Anzahl an Umdrehungen lassen sich folglich Arbeiten an einem Werkstück relativ rasch durchführen, was insbesondere für den gewerblichen Tischler sehr von Vorteil ist, da Zeit gleich mit Geld zu setzen ist.

Abschließend lässt sich sagen dass eine Oberfräse ein unentbehrliches Werkzeug für den täglichen Arbeitsalltag eines Tischlers ist und dieser die Oberfräse individuell für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle verwenden und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen kann.