Oberfräsen kann man sowohl im neuartigen Zustand im Internet oder Einzelhandel kaufen aber ebenfalls sich eine gebrauchte Oberfräse zulegen. Wenn das Budget etwas knapp ist oder für die aktuellen Arbeiten die bereits vorhandene Oberfräse einfach nicht genug Leistung bringt, so wäre es durchaus sinnvoll sich eine gebrauchte Oberfräse auszuleihen oder über diverse Verkaufsplattformen im Internet sich eine kaufen. In beiden Fällen macht eine gebrauchte Oberfräse durchaus Sinn da Neu nicht immer Gut heißen muss! Bei der Anschaffung einer gebrauchten Oberfräse gibt es allerdings ein paar Punkte, welche beachtet werden sollten…
Anschaffung einer gebrauchten Oberfräse – auf was achten?
Bei der Anschaffung einer gebrauchten Oberfräse sollte man nicht einfach blind bei der nächstbesten zuschlagen sondern etwas kritisch den Besitzer auf folgende Dinge befragen: Wie oft wurde die Oberfräse benutzt? Welche Arbeiten wurden bereits durchgeführt? (Überwiegend Holzbearbeitung oder Metall) Ist die Garantie noch aufrecht? Diese Fragen sind durchaus wichtig denn mittels der ersten Frage lässt sich pi mal Daumen darauf schließen wie lange der Akku noch halten wird. Auf die zweite Frage lässt sich schließen wie sehr die Fräser bereits mitgenommen sind – hier muss man evtl. einen Neukauf in Erwägung ziehen welcher wieder mit Kosten verbunden ist. Und auch die dritte Frage ist wichtig und wenn die Antwort ja lautet unbedingt eine Rechnung fordern, dies gewährleistet meist die Garantie und man kann zusätzlich kontrollieren ob die Garantie auch wirklich noch aufrecht ist.